Zum Inhalt springen Skip to footer

Historie

Mod 02rhg 3191 Basilika (c)stiftung Kloster Eberbach P (6)
Mood 01 Rhg 3196 Mönchsdormitorium (c)stiftung Kloster Eberbach P
Unsere Klostermühle und das KLoster Eberbach

Ein Stück Rheingauer Geschichte

Die Klostermühle am unteren Kiedrichbach nahe an Eltville ist eine der ältesten im Rheingau und war eine Schenkung des Mainzer Erzbischofs Siegfried, der das Mühlengrundstück 1218 dem Kloster Eberbach überschrieb.

Die Mühle unterstand später dem Erbacher Klosterhof Drais. Gegen einen Erbzins von 28 Malter Korn, der bis 1812 seine Gültigkeit hatte, bewirtschaftete ab 1353 der Eltviller Paul Heyne die Mühle. 1786 war es der Müller Johannes Michel aus Sorgenloch, der die Mühle betrieb, ihm folgte Schwiegersohn Lorenz Kett, der Großvater der berühmten in der Klostermühle großgewordenen Rheingauer Heimatdichterin Hedwig Witte. Er verwandelte die Mühle in ein Weingut mit gastlichem Gewerbe und Weinhandel.

Seit mehr als acht Generationen betreiben wir – die Familie Witte – bis heute die Klostermühle als Weingut und Gutsausschank.


Betriebsferien des Restaurants
vom 10.02. bis 07.03.2025 – der
Hotelbetrieb läuft normal weiter.

Unsere Hotelgäste dürfen sich auch in dieser Zeit auf das Rheingauer Frühstück freuen.
Bitte sehen Sie in dieser Zeit von Anrufen und E-Mails bezüglich des Restaurants ab.
Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns im Rheingau.

Öffnungszeiten des Restaurants im Januar und Februar: Mittwoch bis Samstag ab 16:00 Uhr und Sonntag ab 12:00 Uhr – Küchenschluss jeweils um 21:30 Uhr.

Dies schließt sich in 0Sekunden